Datenschutz und Cookie-Richtlinien

Zur Tsunami Axis Group gehören Tsunami Axis Ltd, Tsunami Operations Ltd, Tsunami Axis GmbH und Flourish Healthcare. Wir verpflichten uns, unsere Verantwortung gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) EU 2016/679 zu wahren. GDPR erfordert, dass diese Datenschutzrichtlinie, Jargon-frei und in einfacher Sprache ist.

1. Welche DSGVO-relevanten Daten halten wir

Unsere Mitarbeiter sammeln und halten die folgenden Kategorien von persönlichen Daten in den folgenden Formaten:

1.1. Kundendaten, bestehend aus Namen, Rollen, Organisation, Kontaktdaten. Diese Informationen finden Sie in unserem Customer Relationship Management System, Business Management System, Finanzmanagementsystem, Personal Information Management und Email System.

1.2. Lieferantendaten: Wir halten Lieferantendaten einschließlich Namen, Rollen, Organisation, Kontaktdetails. Diese Informationen werden in unserem Business Management System, dem Finanzmanagementsystem, dem Personal Information Management und dem E-Mail-System gespeichert.

Subunternehmer: Darüber hinaus halten wir personenbezogene Daten für einzelne Mitarbeiter von Subunternehmern bereit, um zu bestätigen, dass sie sicher und für die Arbeit auf unseren Standorten geeignet sind.

1.3. Mitarbeiterdaten, bestehend aus Namen, Rollen, Kontaktdaten, persönlichen Daten. Diese Information wird gehalten:
• In Papierform, in sicherer Ablage und nur vom HR-Manager von Tsunami Axis
• Abrechnungsverwaltungssystem
• Kontaktdetails sind Hilfe in unserem E-Mail- und Kontaktsystem, Microsoft Office 365 Exchange-System.

1.4. Büro- und Besucher: Die Informationen des Besuchers werden aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen aufgezeichnet. (Z. B. Gewährleistung einer sicheren Evakuierung.)

1.5. Backup-Daten, die von unserem IT-Support-Unternehmen i-Dash gehalten werden.

2. Rechtmäßige Grundlage

Es gibt sechs rechtmäßige Grundlagen, die für die Verarbeitung Ihrer Daten verwendet werden können: Einwilligung; Vertrag; Rechtliche Verpflichtung; Lebenswichtige Interessen; Öffentliche Aufgabe; Legitime Interessen. Die Daten, die wir halten, erfüllen diese Anforderung:

2.1. Kundendaten:
• Legitimes Interesse
• Für Angebots-, Ausschreibungs- und Projektzwecke: Vertraglich

2.2. Lieferanten- und Subunternehmerdaten:
• Für Angebots- oder Angebotszwecke: Vertraglich
• Für Projektmanagementzwecke: Vertraglich

2.3. Mitarbeiterdaten:
• Rechtliche Verpflichtung

3. Datenprozessoren

Wir verwenden Dritte, um legitime personenbezogene Daten zu verarbeiten. Die dritten Parteien fallen in die folgenden Kategorien
3.1. Unsere IT-Dienstleister, die unsere Systeme entwickeln, warten und sichern
3.2. CRM-Service bietet: Datenverarbeiter, die innerhalb unserer CRM-Software liefern oder verarbeiten
3.3. Unser Webseitenanbieter
3.4. Personal Information Manager / E-Mail-Dienstanbieter
3.5. Finanzverwaltungssystem

4. Halten Sie Ihre Daten sicher

Wir verpflichten uns sicherzustellen, dass die von uns gespeicherten Daten sicher sind. Unsere Räumlichkeiten sind gesichert und unsere IT-Systeme sind mit entsprechenden Schutzsuiten abgesichert. Unsere Systeme werden von unserer IT-Abteilung, die von IT-Consultants unterstützt wird, proaktiv verwaltet. Die von uns eingesetzten Datenprozessoren haben ihren sicheren Umgang mit Daten nachgewiesen.

5. Halten Sie Ihre Daten relevant

Wir werden nur Daten aufbewahren, die relevant sind. Wir löschen alle Daten, die redundant sind, und wir werden die Daten nicht ohne triftigen Grund aufbewahren. Unsere CRM-Datenbank wird so verwaltet, dass sie aktuell ist und der Zugang für die Mitarbeiter begrenzt ist.

6. Analytik und Werbung

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst. Betreibergesellschaft ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) (f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Aktivität und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser-Plugin

Sie können die Speicherung dieser Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können auch verhindern, dass die durch Cookies erzeugten Daten über Ihre Nutzung der Website (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google übermittelt werden, sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Widerspruch gegen die Erhebung von Daten

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Ausgelagerte Datenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Google AdWords und Google Conversion-Tracking

Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“).

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internetbrowser auf Ihrem Computer speichert. Diese Cookies verfallen nach 30 Tagen und dienen nicht der persönlichen Identifizierung des Nutzers. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und die Website erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google AdWords-Werbetreibende hat ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Werbetreibenden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Werbetreibende erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie diesem widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings leicht durch eine Änderung Ihrer Browser-Einstellungen deaktivieren. Sie werden in diesem Fall nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von Conversion-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) (f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?gl=de&hl=en-GB.

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert, sodass Sie von Fall zu Fall über die Annahme oder Ablehnung eines Cookies entscheiden können. Alternativ kann Ihr Browser so konfiguriert werden, dass er Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch akzeptiert oder immer ablehnt oder Cookies beim Schließen Ihres Browsers automatisch löscht. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Lead Forensics

Diese Website verwendet Lead Forensics, ein B2B-Vertriebs- und Marketing-Enablement-Tool. Es wird betrieben von Lead Forensics, UK Headquarters, Communication House, 26 York Street, London, W1U 6PZ, UK.

Das Lead Forensics-Tool verwendet einen Tracking-Code zur Identifizierung von Unternehmen, die unsere Websites besuchen, basierend auf ihren geschäftlichen IP-Adressen. Dies ist nicht dasselbe wie Cookies. Der Tracking-Code von Lead Forensics stellt nur Informationen bereit, die öffentlich zugänglich sind. Es kann und wird keine individuellen, persönlichen oder sensiblen Daten darüber bereitstellen, wer unsere Website besucht hat. In keinem Fall werden die Daten zur persönlichen Identifizierung eines einzelnen Besuchers verwendet. Soweit IP-Adressen erhoben werden, werden diese unverzüglich nach Erhebung anonymisiert. Die vom Lead Forensics-Tracking-Code generierten Informationen werden an das Lead Forensics-Tool übermittelt und in Großbritannien in einer sicheren Umgebung verarbeitet und gespeichert.

Das Lead Forensics Tool stellt uns die IP-Adressen nicht zur Verfügung. Sie liefern uns Informationen darüber, welche Unternehmen unsere Website besucht haben, das Datum und die Dauer ihres Besuchs und die Webseiten, die sie besuchen. Diese Informationen ermöglichen es uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und diese Unternehmen eventuell über ihre Erfahrungen oder zu Verkaufszwecken zu kontaktieren. Um Ihnen als internationales Unternehmen den besten Service garantieren zu können, geben wir diese Daten soweit erforderlich an unsere Tochtergesellschaften und Vertriebspartner weiter. Eine darüber hinausgehende Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte findet nicht statt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.leadforensics.com. Wenn Sie diesem Tracking widersprechen möchten, tun Sie dies bitte über den bereitgestellten Link: https://optout.leadforensics.com/?clientID=135890

LinkedIn Conversion-Tracking und Insight-Tag

Das LinkedIn Insight-Tag ist ein kleiner JavaScript-Code, den wir unseren Websites hinzugefügt haben, um eine detaillierte Kampagnenberichterstattung zu ermöglichen und uns dabei zu helfen, wertvolle Erkenntnisse über unsere Website-Besucher zu gewinnen. Wir verwenden das LinkedIn Insight-Tag, um Conversions zu verfolgen, Website-Besucher neu anzusprechen und zusätzliche Erkenntnisse über Mitglieder freizuschalten, die mit unseren LinkedIn-Anzeigen interagieren.

Das LinkedIn Insight Tag ermöglicht die Erfassung von Metadaten wie IP-Adressinformationen, Zeitstempel und Ereignisse wie Seitenaufrufe. Alle Daten sind verschlüsselt. Das LinkedIn-Browser-Cookie wird im Browser eines Besuchers gespeichert, bis dieser das Cookie löscht oder das Cookie abläuft (es gibt eine fortlaufende Ablauffrist von sechs Monaten, nachdem der Browser des Besuchers das Insight-Tag das letzte Mal geladen hat).

Sie können Cookies von LinkedIn auf Ihrer LinkedIn-Einstellungsseite ablehnen und empfehlen, dass Sie deren Cookie-Richtlinie für weitere Informationen lesen.

Marketing-Automatisierung

Wir nutzen Marketing-Automatisierungssoftware, die einen Tracking-Code verwendet, um Ihre Browsing-Aktivitäten auf unseren Websites aufzuzeichnen. Die gesammelten Daten ermöglichen es uns, Sie bei einem erneuten Besuch unserer Websites wiederzuerkennen und Inhalte an Ihre Interessen anzupassen, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Sie können sich abmelden, indem Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren, aber dadurch funktionieren unsere Websites möglicherweise nicht wie erwartet.

Berechtigtes Interesse: Wir können unsere Geschäftskunden mit Einzelheiten zu Produkten, Dienstleistungen, Hinweisen zur Lieferung und Verwaltung von Büromöbeln kontaktieren. Wenn Sie solche Mitteilungen nicht erhalten möchten, werden wir Sie aus unseren Kommunikationslisten entfernen.

7. Datenanforderungen

Sie können uns fragen, welche persönlichen Daten Sie besitzen, und wir müssen Ihnen diese Informationen innerhalb eines Monats nach Ihrer Anfrage kostenlos zur Verfügung stellen.

8. Löschen von Daten

Wenn Sie uns bitten, Ihre Daten zu löschen, müssen wir dies unverzüglich tun.

9. Datenverstöße

Wir verfügen über Standardarbeitsanweisungen, um sicherzustellen, dass Datenfehler erkannt und behoben werden.

10. Kauf oder Verkauf von Daten

Wenn wir uns entscheiden, personenbezogene Daten zu kaufen, werden wir sicherstellen, dass der Verkäufer der DSGV-Richtlinie entspricht und dass alle Personen, deren Daten verkauft werden, ausdrücklich ihrer Verwendung dieser Daten zugestimmt haben. Wir werden Ihre Daten nicht verkaufen.
Sollte unsere Organisation in Zukunft an eine andere Person oder ein Unternehmen verkauft werden, können Ihre Daten auch an die neue Organisation übertragen werden. Diese Daten dürfen jedoch nur für ihre ursprüngliche gesetzliche Grundlage verwendet werden. Sie können weiterhin aussteigen, Informationen anfordern oder die Löschung Ihrer Daten anfordern.

11. Cookies

Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden, um standardmäßige Internetprotokollinformationen und Besucherverhaltensinformationen zu sammeln. Diese Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu verfolgen und statistische Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen.

Für weitere Informationen besuchen Sie www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert. Auf den oben genannten Websites erfahren Sie, wie Sie Cookies aus Ihrem Browser entfernen können. In einigen Fällen können jedoch einige unserer Website-Funktionen nicht funktionieren.

Cookies auf dieser Website verwendet

Im Folgenden finden Sie die Namen der Cookies, die wir derzeit auf dieser Website verwenden. Jeder Cookie enthält eine kurze Beschreibung dessen, was der Cookie tut und seine Ablaufzeit.

Name des Cookies: gadwp_wg_default_dimension, gadwp_wg_default_metric, gadwp_wg_default_swmetric, mp_a36067b00a263cce0299cfd960e26ecf_mixpanel, ga, gat, gid
Beschreibung: Diese Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website und den WordPress-Blog nutzen. Wir verwenden die Informationen, um Berichte zu erstellen und uns zu helfen, die Website zu verbessern. Die Cookies sammeln Informationen in anonymer Form, einschließlich der Anzahl der Besucher der Website und des Blogs, von denen Besucher auf die Website gelangt sind, und der Seiten, die sie besucht haben.
Lesen Sie den Google-Überblick über Datenschutz und Datensicherung
Ablauf: Verschiedene

Cookie-Name: tsunami_analytics
Beschreibung: Dieser Cookie wird verwendet, um sich an die Wahl eines Benutzers über Cookies auf <a href=“http://tsunami-axis.de“> tsunami-axis.co.uk </a> zu erinnern. Wo Benutzer zuvor eine Präferenz angegeben haben, wird diese Benutzereinstellung in diesem Cookie gespeichert.
Ablauf: 180 Tage

Name des Cookies: wordfence_verifiedHuman
Beschreibung: Dieser Cookie wird von Wordfence verwendet – dies verwaltet die Sicherheit der Site und verhindert das Hacken und Blockieren des Zugriffs von verdächtigen IP-Adressen.
Ablauf: 24 Stunden

Cookie-Name: wfvt_469931293
Beschreibung: Dieser Cookie wird von Wordfence verwendet – dies verwaltet die Sicherheit der Site und verhindert das Hacken und Blockieren des Zugriffs von verdächtigen IP-Adressen.
Ablauf: 30 Minuten

Wenn Sie Ihre Cookie-Einstellungen aktualisieren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unten

12. Datenmanager

Unser ernannter Datenmanager ist Rob Olding. Wenn Sie eine Frage zu dieser Richtlinie haben, kontaktieren Sie ihn bitte über Tsunami Axis Ltd.